Das Jahr 2020 der MG Lyss
Ein spezielles Jahr voller zukunftsweisender Umbrüche verlangt auch nach einem speziellen Jahresrückblick. Aus diesem Grund siehst du hier das erste digitale Jahresheft der MG Lyss. Wir laden dich ein, durch die Inhalte zu scrollen, die Texte zu lesen, die Videos zu schauen, die Bilder zu betrachten und dir so einen Eindruck zu verschaffen, wie die MG Lyss dieses für uns alle etwas spezielle Jahr gemeistert hat. Eines kann ich dir schon verraten: Es war ein Jahr voller Highlights!
Das Jahr der Videos
Das Jahr 2020 der MG Lyss könnte als «Jahr der Videos» bezeichnet werden. Bereits im Februar war ein tanzendes Äffchen namens «Dancy» in ingesamt 19 Werbevideos für das Jubiläumslotto zu sehen. Doch damit nicht genug: Nach der erfolgreichen Videoproduktion zu «Dance Monkey» drehte der Verein im Frühling gleich zwei weitere Musikvideos – alles im Homeoffice. Doch der Reihe nach:
Dance Monkey
Am 1. März 2020 veröffentlichte die MG Lyss ihr erstes Musikvideo in voller Länge. In der Produktion sind die Musizierenden sitzend im Probelokal zu sehen – gesanglich begleitet von einem Äffchen namens «Dancy». Von der Musik mitgerissen beginnt das Äffchen zu tanzen und fordert die Musizierenden auf, sich auch zu bewegen.
Jingle für Weltfrieden
Weiter ging es am 1. April mit einem eigenen Song. Yves Chapuis komponierte speziell für die Weltfriedenswoche des in Lyss basierten Schülerradios «Radio Chico» einen Jingle, den eine Kleinformation der MG Lyss im Homeoffice aufnahm. Welcher Musikant sich wohl hinter der Totenmaske verbirgt?
Corona het üs vou im Griff
Bereits am 27. April wurde die nächste Videoproduktion veröffentlicht. Der Song «Corona het üs vou im Griff» besteht aus einem Medley bekannter Hip-Hop Tracks, zu denen der Mundartrapper «Chiubigigu» einen eigenen Text über die Covid-19 Pandemie schrieb. Die Message dahinter: #BlibDeheim!
Weihnachtskonzert
Das Jahr 2020 endete wie es begann: Mit einem überaus erfolgreichen Videoprojekt. Anstatt unser traditionelles Weihnachtsständchen abzusagen haben wir es sogar vergrössert und streamten in über 90 Altersinstitutionen in der ganzen Deutschschweiz. Dank dieser innovativen Idee landeten wir sogar auf Seite 3 im Blick!
Live-Auftritte
Die weltweit wütende Covid-19 Pandemie machte das Durchführen von Anlässen mit Live-Publikum nicht gerade einfach. Über den Sommer hatte die MG Lyss aber dennoch Gelegenheit, vor Publikum zu spielen.
Altersheim-Tournee
Nach ersten Lockerungen Ende Mai war es uns wieder möglich, in Kleingruppen zu proben. Gemeinsam mit der Gemeinde Lyss kamen wir auf die Idee, eine Altersheim-Tournee in Lyss durchzuführen. Die so gegründete 11er-Formation des Vereins zog am 7. Juni zu Fuss, Instrumente in der Hand, Schlagzeug in einem Leiterliwagen durch das Dorf und spielte in allen fünf Altersinstitutionen der Gemeinde.

Waldpredigt
Während die Bundesfeier aufgrund der gesundheitlichen Situation im LOLY stattfand, durften wir die Waldpredigt auch in diesem Jahr live umrahmen. Anstelle der üblichen Kirchenlieder spielten wir jedoch selbst arrangierte Gospels und Spirituals. Auf diese Weise wollten wir den Anlass für unsere jungen Mitglieder attraktiver machen, was uns auch gelang.

Jukebox. The Concert!
Die Sommermonate verbrachten wir tief in den Vorbereitungen für unser Konzert in der Kulturfabrik KUFA Lyss. Das hatte es in sich, denn dieser Auftritt bedeutete einen grossen musikalischen Umbruch für den Verein. Erstmals fand der Auftritt in der KUFA statt, erstmals bestand das Programm aus einer Mischung von moderner Unterhaltungsmusik, erstmals wirkten eine Sängerin und ein Rapper mit, erstmals wurde stehend musiziert und erstmals bewegten wir uns zu den Stücken. Wie schon bei den Videoproduktionen gab uns auch hier der Erfolg recht: Das Feedback des Publikums zum neuartigen Konzert war durchwegs positiv. Und was vielleicht noch wichtiger ist: Noch nie war die Freude der Musizierenden an einem Konzert so deutlich spürbar.
Platzkonzerte
Zwischen dem KUFA-Konzert und den erneuten covid-19-bedingten Einschränkungen im Herbst konnten wir unser Können an zwei Platzkonzerten zeigen. Am 13. Oktober spielten wir in farbigem Licht ein Ständchen beim Altersheim Pfrundacker und am 26. November unterhielten wir die Besucher*innen des Samstagsmarktes auf dem Marktplatz im Zentrum von Lyss.

Nichtmusikalische Anlässe

Jubiläums-Lotto
In unserem Jubiläumsjahr haben wir uns entschlossen, wieder einmal ein Lotto durchzuführen. In 19 Kurzvideos warb unser Maskottchen «Dancy» für den Anlass, der aber leider auf das Wochenende nach der Verkündung der ersten Covid-19 Massnahmen fiel. Dies hat sicherlich mit dazu beigetragen, dass der Event mittelmässig gut besucht war. Trotzdem kann wohl gesagt werden: Die Zeit der grossen Lotto-Anlässe ist vorbei.

Vereinsreise nach Luzern
Am 27. September reiste die MG Lyss nach Luzern. Wir unternahmen eine Stadtführung, besichtigten das «Blashaus», wurden durch das KKL geführt und genossen selbstverständlich auch ein Filmmusikkonzert. Alles in allem ein sehr gelungener, geselliger Sonntag.
150 Jahre MG Lyss
Auch wenn wir unser grosses Jubiläumsfest verschieben mussten, ein bisschen haben wir natürlich trotzdem gefeiert. Nach dem Jubiläums-Lotto vom 29. Februar trafen wir uns um Mitternacht im Probelokal um auf den Tag genau den Geburtstag unseres Vereins zu feiern – selbstverständlich mit einer feinen Torte. Zudem haben wir auf unserer Webseite eine Timeline veröffentlicht, die durch unsere 150jährige Vereinsgeschichte führt.

Wie geht es weiter?
Für das Jahr 2021 hoffen wir natürlich auf gewisse Lockerungen in den die Kultur betreffenden Covid-19 Massnahmen. So könnten wir am 22. Mai die zweite Ausgabe unserer Jukebox in der KUFA aufführen und im Juni unser 150jähriges Jubiläum gebührend feiern. Die aktuellsten Infos zu all unseren Anlässen findest du immer auf dieser Webseite unter der Rubrik «Events».
Dir hat unser Jahresbericht so gut gefallen, dass du gleich selbst mitmachen möchtest? Egal ob du schon ein Instrument spielst oder nicht, du kannst dich gerne bei unserem Präsidenten Simon Scheurer unter info@mglyss.ch melden.